ÜBERLIEFERUNG | |
H | Unbekannt. |
D1 | Strodtmann, Bd. 20, S. 112–115. |
D2 | Hirth BW II, S. 142–144. |
ERLÄUTERUNGEN | |
184,5 | Hvas – Der in Kopenhagen geborene Buchdrucker Adolf Fritz Hvass (1811–1867) leitete seit Oktober 1836 den Verlag der Klassiker, der allerdings nicht lange existierte. Davor und danach arbeitete er u. a. in der Cottaschen Druckerei. Vgl. Hirth V, S. 195f. |
184,5 | Ihrem letzten Briefe – Der letzte erhaltene Brief von Hvass ist vom 14. Januar 1837 (HSA Bd. 25, Nr. 332). |
184,5 | die Reise – Die Rückreise von Paris. |
184,11 | Ihren zweyten Brief – Es ist unklar, welcher Brief gemeint ist. Aus dem fraglichen Zeitraum sind zwei Briefe von Hvass erhalten, und zwar vom 29. Dezember 1836 und 14. Januar 1837 (HSA Bd. 24, Nr. 322 und Bd. 25, Nr. 332). – Der von Heine angegebene Inhalt trifft auf keinen der beiden Briefe zu. Möglicherweise existierte ein weiterer Brief. |
184,12 | Viardots Bericht – Louis Viardot, Les Aventures de Don Quichotte. Traduction nouvelle, précédée d'une notice sur la vie et les ouvrages de l'auteur, par Louis Viardot; ornées de 800 dessins de Tony Johannot. Paris 1836. |
184,14f. | der Uebersetzer – Nicht zu ermitteln. |
184,18 | eine kleine Nachrede – Die Nachrede wurde nicht geschrieben. |
184,25 | auf ihren Brief – s. Brief der Brodhagschen Buchhandlung vom 4. 12. 1836 (HSA Bd. 24, Nr. 313). |
184,27 | einer anderen Buchhandlung – Buchhandlung J. J. Scheible in Stutt- gart. Ein Vertragsabschluß kam aber nicht zustande. |
184,36f. | Rest des Honorars – Für die Einleitung zum »Don Quixote« erhielt Heine 1 000 francs Honorar. Vgl. DHA X, 641ff. |
185,6 | über ein Unternehmen – Es kam keine weitere Verbindung zwischen Heine und Hvass zustande. |