| | | | Romanzen und Balladen, hrsg. von Friedrich Rassmann, Quedlin- | | | | burg und Leipzig 1834: Rom 15; Hk Die Wallfahrt nach Kev- | | | | laar. | | | | Der Bildungsfreund, hrsg. von J<ohannes> Scherr, Zürich 1835: | | 5 | | Int 33, 55; Hk 7, 10, 11, 47, 86. | | | | Dichtergarten für Frauen, Frankfurt/M. <1835>: Int 33; Hk 47. | | | | Die Lieder der Jugend, Bern 1835: Int 33. | | | | Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte, hrsg. von Gustav | | | | Schwab, Leipzig 1835: Int 9, 14, 16, 33, 37, 47; Hr Bergidylle III.; | | 10 | | N I, 3, 10. | | | | Thalia. Blüthen aus deutschen Dichtergärten, 1. Bd., Leipzig 1835: | | | | Hk 12. | | | | Album der Boudoirs, hrsg. von August Lewald, Leipzig und Stutt- | | | | gart 1836: Int 33. | | 15 | | Deutsche Sagen aus dem Munde deutscher Dichter und Schrift- | | | | steller, hrsg. von A<ugust> Nodnagel, Dresden und Leipzig 1836: | | | | Hk 2 (2.–5. Strophe), 85. | | | | Die Volkslieder der Deutschen, hrsg. von Friedrich Karl Freiherr | | | | von Erlach, 5. Bd., Mannheim 1836: Rom 2, 13; Int 1, 22, 23, 32, | | 20 | | 39; Hk 2, 12, 15, 27, 87; Hr Der Hirtenknabe. | | | | Lyrisches Schatzkästlein der Deutschen, hrsg. von O<tto> | | | | F<riedrich> Gruppe, Berlin 1836: Int 42, 47; Hk 23, 50. | | | | Marienbüchlein, hrsg. von J<ohann> B<aptist> Rousseau, | | | | Frankfurt/M. 1836: Int 11. | | 25 | | Proben Der Deutschen Poesie, hrsg. von Wilhelm Wackernagel, | | | | Basel 1836: Rom 6; Int 33, 65; Hk 3, 38, 44, 47, Die Wallfahrt nach | | | | Kevlaar. | | | | Aehrenkranz von Balladen, Romanzen und Sagen, Leipzig 1837: | | | | Rom 10. | | 30 | | Athenäum, hrsg. von Alexander Cosmar, Magdeburg 1837: Rom | | | | 10; Hk Die Wallfahrt nach Kevlaar. | | | | Das Büchlein junger Lieder, Berlin 1837: Hk 2, 8, 10, 12, 28, 40, | | | | Die Wallfahrt nach Kevlaar; Hr Bergidylle, Der Hirtenknabe, Die | | | | Ilse (Die Ilsefee). | | 35 | | Deutsches Lesebuch für Schulen, hrsg. von Carl Oltrogge, 3. Cur- | | | | sus, Hannover 1837: Rom 6. | | | | Rheinsagen aus dem Munde des Volks und deutscher Dichter, | | | | hrsg. von Karl Simrock, 2. Aufl., Bonn 1837: Rom 3; Hk 2. | | | | Taschenbuch für ernste und heitere Poesie, hrsg. von Adolph | | 40 | | Glaßbrenner, 1. Bd., Berlin 1837. Hk Die Wallfahrt nach Kevlaar. | | | | dass., 3. Bd., ebd. 1837: Int 23, 39; Hk 8. | | | | Auswahl deutscher Gedichte, hrsg. von Johann Wilhelm Schaefer, | | | | Bremen 1838: Rom 6; Hk 7, 47. |
|