|
| | | Entstehung und Aufnahme des ‹Buchs der Lieder |
| 5 | | Heines Plan einer Gesamtausgabe seiner Jugendgedichte kommt in einem |
| | | Brief an seinen oft um Ratschläge aller Art angegangenen Freund Varnhagen |
| | | von Ense vom Oktober 1826 zum Ausdruck. Der mehrseitige, nach langem |
| | | Schweigen geschriebene Brief vermittelt ein Gesamtbild von Heines Erfahrun- |
| | | gen in den voraufgegangenen Monaten, von seinen Stimmungen und Zu- |
| 10 | | kunftsplänen. Es erscheinen hier, zum erstenmal in dieser Form, recht inter- |
| | | essante Gedankengänge: unter dem Eindruck des großen Erfolges des ersten |
| | | Bandes der Reisebilder schreibt der Dichter, er sei jetzt in der Lage, sich ganz |
| | | zwanglos auszudrücken. Ich darf jetzt Alles sagen. Varnhagen macht er sogar |
| | | das Angebot, sein Sprachrohr zu werden, Themen zu behandeln, die dieser |
| 15 | | gern in die Öffentlichkeit bringen möchte, auch womöglich Texte von ihm |
| | | unter Decknamen zu geben: und Sie können sich auf meine heiligste Discre- |
| | | tion verlassen. Einen ähnlichen Vorschlag hat er einige Tage vorher, am |
| | | 14. Oktober, dem ihm eng befreundeten Moses Moser gemacht. Das Bewußt- |
| | | sein, über eine wirksame Stimme zu verfügen, verstärkt sich, der Ton der |
| 20 | | Oktober- und Novemberbriefe aus dem Jahre 1826 wird selbstsicher: |
| | | <...> es kümmert mich wenig ob ich mir ein Dutzend Feinde mehr oder |
| | | weniger aufsacke. Heine bittet nicht mehr um Anerkennung, versteht sich |
| | | vielmehr als ein schon einflußreicher Schriftsteller, der die Meinungsbildung |
| | | beeinflussen kann. |
| 25 | | __Diesen Umschwung einer noch in der vorhergehenden Norderney-Woche |
| | | recht trübseligen Stimmung verdankt er ganz dem Erfolg der Reisebilder: Das |
| | | Buch hat viel Spektakel gemacht und viel Absatz gefunden (24. Oktober 1826). |
| | | Gleich nach dieser Erfolgsmeldung in dem oben angeführten Brief an Varn- |
| | | hagen erscheint die allererste Erwähnung einer Gedichtsammlung, die er sozu- |
| 30 | | sagen im Gefolge der kräftig ziehenden Reisebilder veröffentlichen möchte. |
| | | Beinahe nebenbei wird hier auf die Gedichte angespielt. Es ist von Dedikatio- |
| | | nen die Rede. Varnhagen möchte er die zweite Auflage der Reisebilder wid- |
| | | men, während seiner Gattin auch im Rahmen der künftigen Sammlung die |
| | | Heimkehr dediziert bleiben wird in der großen Sammlung meiner sämtlichen |
| 35 | | Gedichte, die ich doch bald ediren werde. Zum erstenmal spricht Heine von |
| | | seinen Gedichten freimütig in einem von jedem Zweifel befreiten Ton. Bis |
| | | dahin schickte er seine Werke, auch an die besten Freunde, mit großer Zurück- |
| | | haltung, bat um Nachsicht, tadelte gern selbst seine unbedeutenden Stücke: |
| | | der erste große Erfolg diktiert ihm andere Worte in die Feder: eine große |
| 40 | | Sammlung meiner sämtlichen Gedichte. |
| | | __Dazu wäre noch anzumerken: der große Widerhall seines publizistischen |
| | | Werkes teilweise aktuellen Inhalts, also eines zeitgebundenen, meist kritisch- |
| | | ironischen Prosawerkes, bei dem Heines Eigenart viel deutlicher als zuvor in |