|
| | | dieser Teil der geschichtstheoretischen Überlegungen berührt sich mit dem |
| | | Vorredenentwurf <Verschiedenartige Geschichtsauffassung>, der wenige |
| | | Wochen vor diesem Text entstand. Auch darin wird die fatalistische These vom |
| | | trostlosen Kreislauf der Schwärmerei der Zukunftbeglücker entgegengestellt |
| 5 | | (Elster1 VII,294ff.). |
| | | ER und sein Kasten und sein Wort waren drey] zum Trinitätsglauben |
| | | vgl. Erläuterung zu 48,14. |
| 10 | | A 1 a) <Ältere Fortsetzung> |
| | | Entstehung |
| 15 | | Der nur in einer stark korrigierten Entwurfshandschrift erhaltene Text schließt |
| | | unmittelbar an die Handschrift E1 des Bruchstücks A 1 an, erkennbar an der |
| | | verwendeten gleichen Papiersorte und der fortlaufenden Paginierung. Der letzte |
| | | Satz von E1 nein Gott ist alles was da ist wird zu Beginn teilweise wieder |
| | | aufgenommen. Die ältere Fortsetzung gehört demnach zur ersten Entwurfsstufe |
| 20 | | für einen anderen Anfang von ZGR und wurde ebenfalls schon 1833 nieder- |
| | | geschrieben. Auch inhaltlich setzt der Autor hier seine ursprüngliche Exposition |
| | | fort, indem er nach dem erzählerischen Anfang nun verstärkt zur begrifflichen |
| | | Analyse übergeht und in erster Abgrenzung zentrale Kategorien der gesamten |
| | | Schrift erläutert. Dabei formuliert er streckenweise schon Überlegungen, die in |
| 25 | | der endgültigen Fassung dann an späterer Stelle begegnen (35,8–26; 56,36ff.). |
| | | Vgl. auch Bruchstück A 1 c), die Vorstufe dieses Textes. |
| | |
| 30 | | |
| | |
| E | <"defsigle">alles was da ist] HI, Slg. Strauß 59–66, 2 Doppelbl. mit 8 beschr. S., | | | | | | 255 204, D: 6,5–7,5/100, gelbl. Maschinenpapier mit Trockenstem- | | | | | | pel WEYNEN mit Muschel, eigh. Paginierung 9.–16., (15. auf 14.), | | | | | | Tinte. Erstdruck an dieser Stelle. |
|
| 35 | | |
| | | Lesarten |
| | | alles] s über m korr. E da] das E |
| 40 | |
| ist.] | (1) | ist; nichts ist außer ihm | | (2) | /:ist. (aus Semikolon):/ E |
|
| | | 10 Gott] Absatz durch nachtr. eingefügte Klammer gekennzeichnet E verschie- |
| | | dene] erg. E |