|
| | |
| 5 | | |
| | |
| | | <Zu > |
| | | |
| 10 | |
| | | |
| | | E2Es war am 29ten Januar des Jahrs 1827 nach Christi Geburth, als ich eines |
| | | Abends, im Theater zu Berlin, bey der ersten Vorstellung einer neuen Tra- |
| 15 | | gödie von Herren Raupach allmählig einschlief. Nebenbey muß ich hier |
| | | bemerken, daß benannter Herr Raupach, der hier gänzlich unbekannt ist, |
| | | jetzt als der fruchtbarste dramatische Dichter der Deutschen zu betrachten |
| | | ist, und die berliner Bühne täglich mit neuen Meisterwerken versieht. Es ist |
| | | der Ancelot des Nordens, nur daß er keine so gute Feuilletons wie dieser |
| 20 | | hervorruft; denn nachdem jeder wahre Dichter sich von der deutschen |
| | | Bühne zurückgezogen, hält es auch die höhere Critik nicht mehr der Mühe |
| | | werth sich damit zu beschäftigen. Man geht ins Theater, streckt sich auf der |
| | | Bank seiner Loge, lorgnirt die Augen seiner Nachbarinnen, oder die Beine |
| | | der oben auftretenden Mimin, und wenn die Kerls E2von Commödianten nicht |
| 25 | | gar zu laut schreyen, schläft man ruhig ein, wie ich es wirklich gethan, am |
| | | 29ten Januar des Jahrs 1827 nach Christi Geburth. |
| | | Als ich erwachte war alles dunkel rund um mich her, und bey dem Scheine |
| | | einer mattflimmernden Lampe, erkannte ich, daß ich mich ganz allein im |
| | | leeren Schauspielhause befand. Ich beschloß den übrigen Theil der Nacht |
| 30 | | dort zu verbringen, suchte wieder gelinde einzuschlafen, welches mir aber |
| | | nicht mehr so gut gelang wie einige Stunden vorher, als der Mohnduft der |
| | | Raupachschen Verse mir in die Nase zog; auch störte mich allzusehr das |
| | | Knispern und Gepiepse der Mäuse. Unfern vom Orchester raschelte eine |
| | | ganze Mausekolonie, und da ich nicht bloß Raupachsche Verse, sondern |
| 35 | | auch die Sprache aller übrigen Thiere verstehe, so erlauschte ich ganz un- |
| | | willkührlich die Gespräche jener Mäuse. Sie sprachen über Gegenstände, die |
| | | ein denkendes Geschöpf am meisten interessiren müssen, über die letzten |
| | | Gründe aller Erscheinungen, über das Wesen der Dinge an und für sich, über |
| | | Schicksal und Freyheit des Willens, über die große Raupachsche Tragödie, |
| 40 | | die sich kurz vorher, mit allen möglichen Schrecknissen, vor ihren eigenen |
| | | Augen E2entfaltet, entwickelt und geendigt hatte. |
| | | Ihr jungen Leute, sprach langsam ein alter Mauserich, Ihr habt nur ein |
| | | einziges Stück oder nur wenige solcher Stücke gesehen, ich aber bin ein Greis |